Als
Steinmetz- und Bildhauerbetrieb haben wir bereits Ende 2011, weltweit erstmalig, qr-codes direkt in Naturstein gearbeitet.
Mit dieser Erfahrung und der von uns entwickelten Technik, bereits an unseren qr-grabsteinen
realisiert, war es nur konsequent eine Möglichkeit zu entwickeln, bereits bestehende Grabstätten und Gräber
mit internetbasierten Informationen zu verknüpfen.
So haben wir 2012 einen qr-sockelstein entwickelt - der ohne Aufwand auf der Grabstätte frei platziert werden kann und den Vorgaben
der Friedhofssatzungen entspricht. Mit dieser 'qr-stele' aus Naturstein haben wir somit erstmals eine eigenständige und gestaltbare
Möglichkeit geschaffen, eine vorhandene Grabstätte 'online zu stellen' und mit externen Inhalten zu verknüpfen.
Der von uns generierte und dauerhaft in Naturstein erstellte qr-code wird durch
einen Schriftzug ergänzt, der auf die Grabstätte verweist und somit diesen 'qr-sockelstein' eindeutig personalisiert.
Der qr-code wird von uns direkt, vertieft in den Naturstein
gearbeitet und ist dadurch, einer in Stein gearbeiteten Inschrift gleich - dauerhaft witterungsresitent und
'vandalensicher' !
Mit dem von uns erprobten und angeboteten Befestigungsset ist ein Verbleib des
qr-sockelsteines auf der Grabfläche sichergestellt. Ein Entfernen diese qr-sockelsteines, ein Manipulieren des qr-codes - wie es
beispielsweise mit 'aufgeklebeten QR-Plaketten' möglich ist - wird unterbunden.
Weitere Infos zu unseren gestaltbaren Barcodes und zu unseren Lösungen, internetbasierte Inhalte auch dauerhaft bereitzustellen,
finden Sie detailiert unter der Rubrik: Angebote
Unter diesem Titel wurde im Oktober 2014 in einer ARD/SWR-Sendung ein Filmbeitrag über unsere QR-Grabsteine und QR-Sockelsteine gesendet. Harold Woetzel, als Dokumentarfilmer mehrfach ausgezeichneter, stellt anhand unserer Arbeiten den aktuellen Wandel in der Bestattungs- und Trauerkultur dar. Auf einfühlsame Weise lässt er Angehörigen zu Wort kommen und vermittelt so - erstmals aus der Sicht der Trauernden - einen Eindruck der vielfältigen Möglichkeiten, mittels internetbasierten Informationen an der Grabstätte, einen individuellen und sehr persönlichen 'Gedenkraum' für den Verstorbenen zu gestalten.
'Stiefmütterchen' oder QR-Grabstein ?
Die Antwort fällt eindeutig aus.